
02. bis 06. Oktober 2024
Stätten der deutschen Demokratie: Busreise nach Frankfurt am Main, Mainz, Karlsruhe, Bad Dürkheim, Rastatt und Bonn
Diese Busreise führt Sie während der Brückentage rund um den Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2024, zu den Stätten der deutschen Demokratie. In Frankfurt am Main, Bad Dürkheim, Rastatt, Karlsruhe, Mainz und Bonn tauchen Sie in die Geschichte der deutschen Demokratie ein. Und natürlich haben Sie auch jede Menge Zeit zur freien Verfügung.
Ausführliche Reisebeschreibung >>>
Preise und Infos zur Busreise zu den Stätten der deutschen Demokratie (Frankfurt, Mainz, Bad Dürkheim, Bonn u.m.) ab Düsseldorf / Kreis Mettmann (Erkrath)
DZ: | ca. 825,- € Reisedetails aktuell in Planung |
EZ-Zuschlag: | ca. 160,- € Reisedetails aktuell in Planung |
Reisedatum: | 02. – 06. Oktober 2024 |
Mindestteilnehmerzahl: | 20 Gäste +++ Durchführung! Stand: 05.07.24 +++ |
Maximalteilnehmerzahl: | 34 Gäste +++ Noch 6 Plätze frei! +++ |
Änderungen vorbehalten | |
Diese Reise ist für mobil eingeschränkte Personen nicht geeignet. Bei Stadtführungen müssen Sie min. 800 m ohne Probleme laufen können. | |
Veranstalter: | Neandertours |


Im Reisepreis der Busreise Stätten der deutschen Demokratie (ab Düsseldorf / Erkrath) enthaltene Leistungen
- Fahrt im Reisebus ab/bis Düsseldorf / Erkrath nach Bad Dürkheim
- 4 x Übernachtungen im 4-Sterne Mercure Hotel, Bad Dürkheim
- 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen am Anreiseabend
- 1 x Stadtführung in Frankfurt „Die Freiheitsbewegung von 1848 – Auf den Spuren der deutschen Demokratie“
- Eintritt und Führung Hambacher Schloss
- Eintritt und Führung Stadtmuseum Bad Dürkheim
- Eintritt und Führung Bundesarchiv Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegung in der deutschen Geschichte in Rastatt
- Führung ZDF Sendezentrum Mainz
- Reiseleitung ab/bis Düsseldorf
- Kurtaxe
- Betreuung durch den Fahrer von Neandertours vor Ort (vorgesehen Bernd Herrmann)
- Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht geeignet.


Reiseverlauf Ihrer Busreise zu den Stätten der deutschen Demokratie (Frankfurt am Main, Mainz, Bonn, Bad Dürkheim, Karlsruhe, Rastatt)
- Tag 1: Abfahrt ab Düsseldorf / Erkrath nach Frankfurt am Main, Führung „Die Freiheitsbewegung von 1848 – Auf den Spuren der deutschen Demokratie“
- Tag 2: Fahrt nach Bad Dürkheim, Besuch im Stadtmuseum von Bad Dürkheim, Besuch + Führung im Schloss Hambach
- Tag 3: Fahrt nach Rastatt und Karlsruhe, Besuch + Führung in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegung in der deutschen Geschichte
- Tag 4: Fahrt nach Mainz, Zeit zur freien Verfügung, Besuch + Führung im ZDF Medienzentrum
- Tag 5: Rückfahrt via Bonn, Rückfahrt nach Düsseldorf / Erkrath


Ihr Hotel während der Busreise zu den Stätten der deutschen Demokratie
Hotel Bad Dürkheim Hotel Mercure an den Salinen, Bad Dürkheim
Das Bad Dürkheim Hotel Mercure an den Salinen ist ein ideal gelegenes Hotel in Bad Dürkheim. Die Innenstadt aber auch die Weinberge (für Spaziergänge) sind gut zu erreichen. Das Hotel verfügt über gut ausgestattete Zimmer mit breitem Bett, Wlan, Wasserkocher und Minikühlschrank.
Ausführliche Reisebeschreibung der Busreise Stätten der deutschen Demokratie mit Frankfurt, Bonn, Karlsruhe, Bad Dürkheim u.m.
Nach unserer Fahrt im Oktober 2023 zu bedutenden Stätten der deutsch-deutschen Geschichte im Osten Deutschlands möchten wir im Jahr der Europawahl 2024 bedeutende Orte der deutschen Demokratie besuchen. Diese Fahrt wendet sich an politisch interessierte Bürger, die mobil und an der Entwicklung unserer heutigen Demokratie und deren Geschichte interessiert sind. Achtung, diese Busreise ist keine „klassische Pfalzfahrt“, bei der an jedem Tag eine andere Winzerei besucht und Wein probiert wird!
Mittwoch, 02.10.2024
Abfahrt von Düsseldorf / Erkrath nach Frankfurt, thematische Führung in Frankfurt, Weiterfahrt zum Hotel in Bad Dürkheim
Wer sich mit der Geschichte der Demokratie in Deutschland beschäftigt, weiß um die Bedeutung von Frankfurt am Main und der Paulskirche. Nach der Abfahrt mit dem Reisebus am Morgen aus dem Raum Düsseldorf startet unsere Reise thematisch mit einer Führung „Die Freiheitsbewegung von 1848 – Auf den Spuren der deutschen Demokratie“ in Frankfurt. Nach der Führung bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich Frankfurt auf eigene Faust anzusehen, etwas zu Mittag zu essen, einen Kaffee zu trinken, Shoppen oder Bummeln zu gehen.
Am Nachmittag geht es dann bequem per Reisebus auf direktem Weg nach Bad Dürkheim. Nach der Ankunft und dem Einchecken im Hotel spazieren Sie am späten Nachmittag durch den Ort und freuen sich auf ein gemeinsames Abendessen im Hotel.
Donnerstag, 03.10.2024
Tag der deutschen Einheit, Stadtmuseum Bad Dürkheim, Führung durchs Hambacher Schloss
Selbst in einem kleinen Ort wie Bad Dürkheim lassen sich Relikte der Badischen Revolution von 1848/49 finden. Im Stadtmuseum wird eine Originalfahne vom Hambacher Fest ausgestellt. Der Weg zum Museum dient als erste Orientierung in Bad Dürkheim. Nachdem der Fahne die Ehre erwiesen wurde, führt Sie der Weg – mit dem Bus – zum Hambacher Schloss, in dem für Sie eine Führung gebucht ist.
Der späte Nachmittag steht Ihnen dann in Bad Dürkheim zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, machen Sie eine Wanderung durch die Weinberge oder besuchen Sie die Therme, das Restaurant Dürkheimer Fass mit seiner pfälzischen Küche oder nutzen die Zeit für eine Weinprobe.
Abendessen nach eigener Wahl.
Freitag, 04.10.2024
Fahrt nach Rastatt mit Besuch der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegung, Fahrt nach Karlsruhe mit Besuch des Bundesverfassungsgerichts
Bestimmt ist Ihnen auf der Autobahn 5 das touristische Hinweisschild „Festung Rastatt/Badische Revolution von 1849“ aufgefallen. Bis zur bedingungslosen Aufgabe auf „Gnade und Ungnade“ gegenüber den preußischen Truppen 1849 verschanzten sich in Rastatt badische Revolutionstruppen. Auf Anregung von Bundespräsident Gustav Heinemann wurde 1974 die „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte“ dort eingerichtet. Vor Ort erfahren wir bei einer Führung Näheres zum Thema. Da vermutlich nur die wenigsten von uns jemals in Rastatt waren, ist anschließend Zeit zur freien Verfügung, um Rastatt weiter zu erkunden.
Am frühen Abend planen wir die Rückkehr ins Hotel. Abendessen nach eigener Wahl.
Samstag, 05.10.2024
Fahrt nach Mainz, Gutenberg-Museum, Führung durch das ZDF Medienzentrum auf dem Lerchenberg
Mit der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg in Mainz begann die Verbreitung der Ideen der Aufklärung. Die erste Republik auf deutschem Boden entstand ab 1792 in Mainz. Der Schlacht um Mainz wohnte auch Johann Wolfgang von Goethe bei. Grund genug für uns, sich in Mainz mit der „Vierten Gewalt“ zu beschäftigen und einen Blick auf die Medienlandschaft zu werfen. Sie haben die Möglichkeit, das Gutenberg-Museum zu besuchen, sich den Mainzer Dom oder – in Vorbereitung auf Karneval – das Mainzer Schloss anzusehen.
Am frühen Mittag heißt es dann „Weiterfahrt auf den Lerchenberg“: Mit dem Besuch und einer Führung durch das Medienzentrum des ZDF besichtigen wir eine weitere „Kontrollinstanz“ der Demokratie.
Anschließend Rückfahrt durch die Weinberge zum Hotel in Bad Dürkheim. Wir sind uns sicher, dass Sie sich – wie so oft bei dieser Art von Fahrten – abends in der Lobby des Hotels zusammensetzen werden, um sich über die Erlebnisse der Fahrt auszutauschen. Abendessen nach eigener Wahl.
Dienstag, 02.04.2024
Rückfahrt nach Düsseldorf / Erkrath via Bonn
Genießen Sie vor der Abreise noch einmal das Frühstück im Hotel. Nach dem Veraladen der Koffer führt uns der Rückweg erst einmal nach Bonn. Programm aktuell in Planung.
Am späten Nachmittag treten wir dann die Rückfahrt nach Düsseldorf / Erkrath an.
Buchung unter 0211 / 249 66 34, per Mail an info@neandertours.com oder direkt vor Ort in unserem Neandertours Reisebüro, Bahnstraße 6, 40699 Erkrath.
Weitere Busreisen 2024 finden Sie hier:
Wir freuen uns, mit Ihnen zu reisen!
Ihr Bernd Herrmann & das Neandertours-Team
Für alle Busreisen gilt:
Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Möchten Sie nach Erhalt der Buchungsbestätigung von Neandertours Ihre Reise mit einer Reiseversicherung absichern, folgen Sie bitte diesem Link: Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Achtung: Die Versicherung muss mindestens 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden, damit der Versicherungsschutz greift.
Auch wenn alle Corona-Regeln gefallen sind, freuen wir uns, wenn Sie weiterhin auf Ihre und die Gesundheit der anderen Gäste achtgeben.
Fotos: (c) Nicole Marschall, Infonet.byDesign
Stand der Information: 06.08.2024 | Es gelten die AGB von Neandertours. | Änderungen vorbehalten. | Weitere Infos gerne auf Anfrage. Telefon: 0211 / 249 66 34, E-Mail: info@neandertours.com