12. bis 19. Juli 2026
Stavenhagen Busreise ab Düsseldorf: Kunst und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
Bei dieser Stavenhagen Busreise ab Düsseldorf / Erkrath erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zwischen Mecklenburger Seenplatte und Ostsee.
Statt einer „klassischen“ Meck-Pom-Urlaubsreise warten bei dieser Busreise Klassik- und Kunst-Ziele darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: der St. Nikolai Dom in Stralsund, die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die Ernst-Barlach-Stadt Güstrow, das Reuter Museum in Stavenhagen, die Maria-Hager-Galerie in Burg Stargard und Greifswald.
Treppen, Pflastersteine und Steigungen werden auf dieser Tour regelmäßig den Weg unserer fußläufigen Führungen säumen. Festes Schuhwerk ist daher bei allen Ausflügen zwingend erforderlich. Die Abfahrtszeit zu den Ausflügen wird in der Regel zwischen 08.00 und 08.30 Uhr, die Rückkehr ins Hotel zwischen 17.30 und 18.00 Uhr liegen.
Ausführliche Reisebeschreibung >>>
Preise und Infos zur Busreise Mecklenburg-Vorpommern ab Düsseldorf / Erkrath
| DZ: | 1.195,– € p.P. |
| EZ-Zuschlag: | 180,- € p.P. |
| Reisedatum: | 12. – 19. Juli 2026 |
| Mindestteilnehmerzahl: | 23 Gäste |
| Maximalteilnehmerzahl: | 34 Gäste |
| Änderungen vorbehalten | |
| Infos: | Diese Reise ist für mobil eingeschränkte Menschen nicht geeignet. |
| Veranstalter: | Neandertours |


Im Reisepreis Ihrer Stavenhagen Busreise (Mecklenburg-Vorpommern) enthaltene Leistungen
- Fahrt im Reisebus ab/bis Raum Düsseldorf / Erkrath nach Stavenhagen
- 7 x Übernachtung mit Frühstück + Abendessen im Hotel
- Tagesausflug Stralsund
- Besuch und Führung Basilika St. Nikolai Stralsund
- Besuch von Basedow
- Besuch und Führung Ernst-Barlach-Stadt Güstrow
- Besuch und Führung Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen
- Besuch und Führung Künstlerkolonie Ahrenshoop
- Besuch und Führung Maria-Hager-Haus in Burg Stargard
- Eintritt Burg Stargard
- Aufenthalt in Neubrandenburg
- Besuch und Führung „Caspar David Friedrich“ in Greifswald
- Reiseleitung ab/an Düsseldorf (vorgesehen Susanne Vieten M.A.)
- Betreuung durch einen Mitarbeiter von Neandertours (vorgesehen: Bernd Herrmann)
- Umfangreiches Informationsmaterial
Ihr Hotel auf Ihrer Stavenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) Busreise
Hotel Reuterhof bei Stavenhagen
Sie wohnen in der malerischen Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz etwas außerhalb von Stavenhagen im Hotel Reuterhof. Alle ruhigen Zimmer im Hotel Reuterhof verfügen über Sat-TV und kostenfreies WLAN. Jeden Morgen steht ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für Sie bereit, zum Abendessen gibt es eine Auswahl. Im kostenfrei nutzbaren Wellnessbereich des Hotels gibt es 2 Saunen, einen tropischen Regenraum, ein Caldarium und einen Duftraum. Im Reuterhof waren wir bereits 2023 mit einer Reisegruppe.


Reiseverlauf Ihrer Stavenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) Busreise ab Düsseldorf / Erkrath
- Tag 1: Abfahrt ab Düsseldorf / Erkrath nach Stavenhagen, Mecklenburg-Vorpommern
- Tag 2: Fahrt nach Stralsund, Führung in St. Nikolai
- Tag 3: Ausflug nach Basedow + Güstrow
- Tag 4: Besuch + Führung im Reutermuseum Stavenhagen
- Tag 5: Ausflug nach Fischland Darß inkl. Künstlerkolonie Ahrenshoop
- Tag 6: Ausflug nach Burg Stargard + Neubrandenburg
- Tag 7: Auf den Spuren Caspar David Friedrichs in Greifswald
- Tag 8: Rückfahrt nach Düsseldorf / Erkrath


Ausführliche Reisebeschreibung Ihrer Stavenhagen Busreise (Mecklenburg-Vorpommern)
Sonntag, 12.07.2026
Anreise von Düsseldorf / Erkrath nach Mecklenburg-Vorpommern
Heute beginnt ab 08.00 Uhr (ab dem letzten von den wenigen Buszustiegen im Raum Düsseldorf / Erkrath) Ihre Busreise in das facettenreiche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie führt Sie in die Reuterstadt Stavenhagen, die wir am Nachmittag erreichen. Genießen Sie den Rest des Tages für erste Erkundungen und freuen Sie sich auf ein leckeres gemeinsames Abendessen!
Montag, 13.07.2026
Führung in der St. Nikolai Kirche + Zeit zur freien Verfügung in Stralsund
Durch Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) sind wir auf die St. Nikolai Kirche in Stralsund aufmerksam geworden und freuen uns, dass wir eine Führung durch die Basilika organisieren konnten. Die Führung wird insbesondere auf die Sanierung (mit Hilfe der DSD) der Kirche wie auch auf die Backsteingotik eingehen. Die Backsteingotik ist ein mittelalterlicher Baustil, der im Ostseeraum verbreitet ist und sich durch die Verwendung von rotem Backstein auszeichnet, da Naturstein oft knapp war. Typisch sind Stufengiebel, Netz- und Sterngewölbe sowie gemauerte Ornamente an Sakral- und Profanbauten wie Kirchen, Rathäusern und Stadtbefestigungen.
Stralsund bietet darüber hinaus zahlreiche weitere interessante Besuchsziele. Deswegen haben wir für diesen Tag keinen weiteren Programmpunkt geplant. Genießen Sie die freie Zeit ganz wie es Ihnen beliebt! Erst am Nachmittag, nach einer langen Zeit zur freien Verfügung, bringt Sie der Bus wieder zurück zum Hotel.
Dienstag, 14.07.2026
Ausflug nach Basedow + Güstrow
Zunächst führt uns der Weg in das schönste Dorf Mecklenburg-Vorpommerns nach Basedow. Sie durchstreifen den Ort, sehen das Schloss, die Kirche und enden im „Alten Schafstall“ zu einem kurzen Mittagsimbiss (fakultativ).
Weiterfahrt in die Barlach-Stadt Güstrow. Im Rahmen einer Führung erfahren Sie hier Wissenswertes über das Leben und die Werke Barlachs – einschließlich seines Hauptwerks, der „Schwebende“.
Nach einer kurzen Zeit zur freien Verfügung geht es am späten Nachmittag zurück zum Hotel.
Mittwoch, 15.07.2026
Führung durch das Reutermuseum in Stavenhagen + Zeit zur freien Verfügung
Stavenhagen verdankt seine Popularität dem bedeutenden Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter. Zu Fuß geht es vom Hotel (ca. 2 km) durch die Auen ins „Zentrum“ der Reuterstadt. Eine Führung durch das Museum zeigt das Leben, die Werke und das Wirken des Heimatdichters.
Im Anschluss steht Ihnen der Tag für Ihr individuelles Programm zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, soweit vorhanden, Ihr Deutschlandticket für Ausflüge ab dem Bahnhof Stavenhagen in die nähere oder weitere Umgebung! Alternativ entspannen Sie im hoteleigenen Schwimmbad oder der Sauna, bummeln durch Stavenhagen und lassen es sich in einem netten Café gutgehen.
Donnerstag, 16.07.2026
Ausflug nach Fischland Darß inkl. Künstlerkolonie Ahrenshoop + Zeit zur freien Verfügung
Am heutigen Tage steht eine Fahrt nach Fischland Darß, insbesondere zur Künstlerkolonie Ahrenshoop, an. In der Künstlerkolonie planen wir (nach einer Führung) einen langen Aufenthalt, so dass Sie individuell weitere Ausstellungen besuchen können. Die aktuellen Ausstellungen 2026 werden wir in den von uns gewohnten Reiseinfos ausführlich vorstellen.
Alternativ genießen Sie den Ostseestrand, die regional typische Gastronomie oder beobachten die Vorbereitungen für das Tonnenfest am folgenden Wochenende.
Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel.
Freitag, 17.07.2026
Fahrt nach Burg Stargard + Neubrandenburg
An diesem Tag führt uns der Weg zunächst zu einer Führung in die Maria-Hager-Galerie in Burg Stargard. Marie Hager (1872 – 1947) war eine deutsche Landschafts- und Architekturmalerin, die in Burg Stargard lebte und verstarb. Sie war bekannt für ihre spätimpressionistischen Darstellungen norddeutscher Städte, Landschaften, Burgen und Märkte. Ihre Werke hingen in diversen nationalen Museen wie Berlin, Hamburg und München.
Anschließend kurze Weiterfahrt zur Burg Stargard und individuelle Besichtigung. „Die Höhenburg ist ein herausragendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst (Backstein) und eine der ältesten Burgen Norddeutschlands. Seit über 800 Jahren prägt sie die Silhouette der Region und erzählt von einer bewegten Vergangenheit. Besuchen Sie die Burg und tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters! Entdecken Sie gut erhaltene Wehranlagen, historische Gebäude und faszinierende Ausstellungen, die das Leben auf der Burg und die Geschichte der Region lebendig werden lassen.“ (Quelle: Website Stadt Burg Stargard)
Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Neubrandenburg. Während wir am Anfang der Reise mit dem Besuch der St. Nikolai Basilika in Stralsund einen sakralen Bau der Backstein-Gotik besucht haben zeichnet sich Neubrandenburg durch die Stadtmauertore bei Profanbauten in dieser Bauform aus. Auch ein Schriftsteller und ein Künstler, die wir auf unserer Reise näher kennengelernt haben werden, haben ihre Spuren in Neubrandenburg hinterlassen: Fritz Reuter und Caspar David Friedrich waren zweitweise dort ansässig oder besuchten Neubrandenburg mehrfach. Nach einer kurzen Ein- und Stadtführung durch die begleitende Reiseleitung haben Sie Gelegenheit, Neubrandenburg eigenständig zu erkunden.
Samstag, 18.07.2026
Auf den Spuren von Caspar David Friedrich in Greifswald + Aufenthalt in Greifswald
Ein Tag ganz im Zeichen von Caspar David Friedrich in Greifswald! Der Rundgang führt Sie zunächst durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, dem Geburtsort des Malers, anschließend auf zwei Stationen des Caspar-David-Friedrich-Bildweges, dem Dom St. Nikolai und dem Greifswalder Marktplatz, um danach vor den Originalen des Malers im Pommerschen Landesmuseum den krönenden Abschluss zu finden. Sie wollen den Bildweg weiter beschreiten? Kein Problem, nach der Führung haben wir einen Aufenthalt in Greifswald geplant.
Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Genießen Sie die Annehmlichkeiten und gehen Sie entspannt zum Abendessen über, das heute etwas früher stattfinden wird.
Sonntag, 19.07.2026
Rückfahrt von Mecklenburg-Vorpommern nach Düsseldorf / Erkrath
Nach dem Kofferverladen am Morgen fahren wir Richtung Heimat. Gegen Abend erreichen wir den Raum Erkrath / Düsseldorf.
Buchung unter 0211 / 249 66 34, per Mail an info@neandertours.com oder direkt vor Ort in unserem Neandertours Reisebüro, Bahnstraße 6, 40699 Erkrath.
Weitere Busreisen finden Sie hier:
Wir freuen uns, mit Ihnen zu reisen!
Ihr Bernd Herrmann & das Neandertours-Team
Für alle Busreisen gilt:
Corona-Schutzverordnung
Entsprechend der zum Zeitpunkt der Fahrten gültigen Corona-Schutzverordnung müssen die Gäste während der Fahrt ggf. einen Mund-Naseschutz tragen und einen Impfnachweis erbringen. Dies bestimmt der Fahrer am Tag der Abfahrt.
Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Möchten Sie nach Erhalt der Buchungsbestätigung von Neandertours Ihre Reise mit einer Reiseversicherung absichern, folgen Sie bitte diesem Link: Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Achtung: Die Versicherung muss mindestens 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden, damit der Versicherungsschutz greift.
Auch wenn alle Corona-Regeln gefallen sind, freuen wir uns, wenn Sie weiterhin auf Ihre und die Gesundheit der anderen Gäste achtgeben.
Foto: (c) Bernd Herrmann, Nicole Marschall, J. Pilgrim
Stand der Information: 26.11.2025 | Es gelten die AGB von Neandertours. | Änderungen vorbehalten. | Weitere Infos gerne auf Anfrage. Telefon: 0211 / 249 66 34, E-Mail: info@neandertours.com
