
16. bis 22. August 2026
Bergbahn-Abenteuer in der Schweiz: Vierwaldstättersee Busreise inkl. Bergtouren mit Zug, Gondelbahn und Schiffstouren
Luzern – Stanser Joch – Titlis – Pilatus – Rigi
Diese Vierwaldstättersee Busreise ab Düsseldorf / Kreis Mettmann führt Sie im Sommer zum Bergbahn-Abenteuer in die Schweiz. Spannende Zugfahrten und Bergtouren wechseln sich mit erholsamen Auszeiten ab. Denn für diese Vierwaldstättersee Busreise inkl. Bergbahn-Abenteuer haben wir für Sie ein komfortables Hotel direkt am Vierwaldstättersee ausgewählt. Alle Ausflüge mit den Schweizer Bahnen starten vom Seehotel Pilatus in Hergiswil. Der Fußweg vom Hotel zum Bahnhof des Ortes beträgt nur wenige Minuten. Bei den Ausflügen fahren Sie u.a. mit der Pilatus-Bahn (steilste Zahnradbahn der Welt) raif auf den Pilatus und erklimmen mit der Cabrio-Bahn das Stanser Joch. Per Schiff geht es u.a. von Luzern nach Vitznau. Und nach den Tagestouren mit Bergbahnen und Schiff können Sie den großzügigen Wellnessbereich und weitere Annehmlichkeiten des direkt am Vierwaldstättersee gelegenen Hotels Pilatus kostenfrei nutzen und ausgiebig relaxen.
Ausführliche Reisebeschreibung >>>
Preise und Infos zur Vierwaldstättersee Busreise ab Düsseldorf / Kreis Mettmann (Erkrath) inkl. Fahrten mit Schweizer Bahnen und Schiffen
DZ (seitlicher Seeblick) / Halbpension: | 1.449,- € p.P. |
DZ (direkter Seeblick) / Halbpension: | 1.599,- € p.P. |
EZ (seitlicher Seeblick) / Halbpension: | 1.599,- € p.P. |
Reisedatum: | 16. – 22. August 2026 |
Mindestteilnehmerzahl: | 25 Gäste |
Maximalteilnehmerzahl: | 34 Gäste |
Änderungen vorbehalten | |
Hinweis: | Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet. |
Veranstalter: | KLUGES REISEN |
Im Reisepreis der Vierwaldstättersee Busreise mit Bergbahn-Abenteuer enthaltene Leistungen
- Busfahrt mit Sitzplatzreservierung ab/bis Erkrath oder Düsseldorf (HBF oder Gerresheim Krankenhaus) nach Hergiswil am Vierwaldstättersee, Schweiz
- 6 x Übernachtung / Halbpension im Seehotel Pilatus**** (Zimmer mit seitlichem Seeblick)
- Freie Nutzung des AQVA ROMANA Wellness-Bereichs mit Hallenbad, Sonnendeck und Fitness-Center
- Fahrten mit folgenden Bergbahnen:
– Pilatus-Bahn (steilste Zahnradbahn der Welt) Alpnachstad – Pilatus
– Luftseilbahn Pilatus – Fräkmüntegg
– Gondelbahn Fräkmüntegg – Kriens
– Rigi-Bahn (erste Bergbahn Europas)
– Dreiseenbahn Rothorn (Dampfzahnradbahn)
– Stanser Joch Cabrio-Bahn inkl. Standseilbahn (1893)
– Titlis-Gletscherbahn (in 2 Sektionen)
– Bergbahn Fürenalp/Engelberg mit Blick auf den Titlis-Gletscher - Freie Benutzung aller Zubringer zu den Bahnen
- Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee von Luzern nach Vitznau und zurück
- Schifffahrt auf dem Alpnacher See von Hergiswil nach Alpnachstad
- Diplom „Bergbahn-Abenteurer Schweiz“ bei Abreise
- Alle Ausflüge werden von unserem Busfahrer Bernd Herrmann begleitet. Die Touren starten immer mit einem Spaziergang vom Hotel zum Bahnhof und Weiterfahrt mit der Bahn.
- Kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel rund um Luzern


Reiseverlauf Ihrer Vierwaldstättersee Busreise inkl. Schweizer Bahnen und Schiffstouren
- Tag 1: Abfahrt mit dem Reisebus von Düsseldorf / Erkrath Richtung Vierwaldsättersee, Seehotel Pilatus in Hergiswil, Schweiz
- Tag 2: Ausflug zum Gipfel der Rigi, Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee nach Luzern
- Tag 3: Mit der Dreiseenbahn (Dampfzahnradbahn) hinauf aufs Rothorn
- Tag 4: Mit Engelberg-Express nach Engelberg, wahlweise mit der Fürenalpbahn zum 3.000er Gletscherblick oder mit der Panorama-Gondelbahn zum Titlis-Gletscher
- Tag 5: Schiffstour auf dem Alpnacher See von Hergiswil nach Alpnachstad, Pilatus-Bergtour mit steilster Zahnradbahn der Welt, Luftseilbahn und Gondelbahn
- Tag 6: Fahrt mit nostalgischer Standseilbahn und Cabrio-Seilbahn zum Stanserhorn
- Tag 7: Rückfahrt mit dem Reisebus von Hergiswil nach Düsseldorf / Erkrath
Ihr Hotel während der Vierwaldstättersee Busreise mit Schweizer Bergbahn-Abenteuer
Seehotel Pilatus****, Hergiswil
Im Seehotel Pilatus direkt am Vierwaldstättersee sind Sie in Hergiswil bei Familie Fuchs zu Gast. Aufmerksamer Schweizer Hotelservice, die gute Qualität der Speisen und die perfekte Lage am Seeufer machen das Hotel zu einem echten Geheimtipp. Das Seehotel Pilatus verfügt über ein Restaurant mit Seeblick und Seeterrasse, Biergarten unter schattenspendenden Kastanien am Seeufer, Inselterrasse im See mit Bar und Entspannungssesseln, Aqua Romana Wellness-Resort (850 qm) mit großem Hallenbad mit Seeblick und Sonnengarten mit Palmen, Whirlpool, Kneippbad, Fitnessraum, Sprudel- und Massagebad, Parkanlage am See (2.000 qm). Das Bad ist öffentlich zugänglich.
Die modern eingerichteten Zimmer sind unterschiedlich in Schnitt und Größe und sind u. a. mit Bad oder Dusche, WC, TV, Safe und freiem Internetzugang ausgestattet.

Ausführliche Reisebeschreibung der Vierwaldstättersee Busreise inkl. Schweizer Bergbahnen und Schiffstouren


Sonntag, 16.08.2026
Abfahrt von Düsseldorf / Erkrath Richtung Vierwaldstättersee zum Seehotel Pilatus, Hergiswil
Bequem per Reisebus geht es von Düsseldorf / Erkrath aus Richtung Schweiz. Vorbei an Odenwald und Schwarzwald, Basel und weiter über den Sempacher See fahren wir nach Luzern, wo Sie einen ersten Blick auf die Traumlandschaft des Vierwaldstättersees mit seinen umliegenden Bergen werfen können. Nur wenige Kilometer südlich davon erreichen wir Hergiswil. Der Ferienort am See ist berühmt für sein Glasmuseum und Glasi, die älteste Glashütte der Schweiz.
Hinweis: Hergiswil liegt auf 450 m Höhe direkt am Vierwaldstättersee. Ihr Hotel liegt direkt am See und bietet neben dem Indoor-Pool mit Seeblick viele Annehmlichkeiten zum Entspannen. Von der Restaurantterrasse und dem schattigen Biergarten am Seeufer bietet sich ein wunderbarer Blick auf Berge und See.
Montag, 17.08.2026
Ausflug zum Bürgenstock: Unterwegs mit der ersten Bergbahn Europas – Rigi-Gipfelerlebnis auf neuer Route – und mit dem Schiff nach Luzern
Das Besondere an dieser Vierwaldstättersee Busreise: ab heute lassen wir den Reisebus meist stehen und steigen in die Bahn! Mit der Zentralbahn geht es bei Ihren ersten Bergbahn-Abenteuer über Luzern und vorbei am Zuger See nach Arth Goldau. Hier steigen Sie in den blauen Zug der Rigi-Bahn und erklimmen die Rigi – die „Königin der Schweizer Berge“. Bis heute bringt die Rigi-Bahn Touristen sicher auf die Spitze der Rigi. Die Rigi war das Reiseziel der Staatsoberhäupter und Dichter der Belle Époque zwischen 1884 und 1914. Der herrliche Ausblick auf den Vierwaldstättersee und die Alpenarena hat seither nichts von seinem Reiz verloren. Das 360-Grad-Panorama schweift über Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzer See zu den Bergriesen des Berner Oberlandes bis zum Schwarzwald. Johann Wolfgang von Goethe notierte 1775 in sein Tagebuch „Ringsum die Herrlichkeit der Welt!“
Auf dem Rückweg besteigen Sie die historischen Wagen der roten Bahn, die Sie auf der südlichen Route nach Vitznau am Vierwaldstättersee bringt. Auf dieser Trasse wurde im Jahr 1871 die erste Bergbahn Europas eröffnet.
Mit dem Schiff erleben Sie die nächsten landschaftlichen Höhepunkte: Der Blick schweift auf die herrliche Bergwelt und das Schiff gleitet vorbei an beliebten Ferienorten nach Luzern. Hier sollten Sie unbedingt noch einen Stadtbummel einplanen. Luzerns Wahrzeichen ist die 204 m lange Kapellbrücke aus dem 13. Jahrhundert, die älteste erhaltene Holzbrücke Europas. Luzerns Altstadt besticht durch pittoreske alte Bürgerhäuser und eine Stadtmauer mit neun historischen Stadttürmen. Im Gegensatz dazu sind auch moderne Baustile in der Stadt vertreten, so der neue Bahnhof vom spanischen Stararchitekten Calatrava. Das Luzerner Kunstmuseum ist das viertgrößte der Schweiz. In der Sammlung Rosengart sind u.a. herausragende Werke von Picasso, Klee, Monet, Renoir und Miró zu sehen.
Mit der Bahn fahren Sie zurück nach Hergiswil.
Dienstag, 18.08.2026
Mit der Dreiseenbahn Rothorn (Dampfzahnradbahn) hinauf aufs Rothorn
Nach dem Frühstück spazieren Sie zum Bahnhof und fahren mit der Bahn nach Sarnen. Von hier erleben Sie die Weiterfahrt als Drei-Seen-Reise vorbei am Sarner und Lungerer See zum Brienzer See.
In Brienz wartet schon die historische Dampfzahnradbahn von 1892. In atemberaubender Streckenführung stampft und dampft die Bahn durch Wiesen, Wälder und Tunnel der Bergstation entgegen. Im Bergrestaurant auf 2.249 m Höhe können Sie sich mit fantastischer Aussicht ausruhen oder eine Wanderung auf den Gipfel des Rothorns unternehmen. Bei guter Sicht eröffnet das Rothorn den Blick auf sagenhafte 693 Berggipfel. Das Panorama bietet Aussichten auf die Urner, Berner und Walliser Alpen.
Vielleicht haben Sie nach der Rückkehr noch Lust zu einem Spaziergang über die reizvolle Seepromenade des Schnitzerdorfs Brienz? Anschließend Rückfahrt mit der Bahn nach Hergiswil.
Mittwoch, 19.08.2026
Engelberg-Express plus Panorama-Gondelbahn zum Titlis-Gletscher oder Fürenalpbahn zum 3.000er Gletscherblickr
Nach dem Frühstück starten Sie mit unserer Reisebegleitung vom Bahnhof zu Ihrer nächsten Bahn-Erlebnistour. Mit dem Zug geht es mitten hinein in die Berge. Der Zug quert die engste Stelle des Vierwaldstättersees, fährt durch das weite ländliche Stansertal (Wiege der Ur-Schweiz) und folgt dem Fluss Engelberger Aa. Die Bergflanken rücken näher, der Engelberg-Express taucht in den vier Kilometer langen Steigungstunnel, an dessen Ende Sie urplötzlich von imposanten Schneebergen umringt sind.
Engelberg ist der älteste Ferienort der Schweiz und liegt im Schatten des eisbedeckten Titlis-Massivs. Hier haben Sie die Auswahl zu zwei unterschiedlichen Bergtouren:
Eindrucksvoll ist die Exkursion auf den Titlis-Gletscher. In zwei Sektionen schweben die modernen Panoramagondeln mit unvergesslichen Aussichten bis auf 3.020 m hinauf. In der Welt des ewigen Eises und können Sie einen Spaziergang durch eine Eishöhle im Gletscher zur Panoramasicht unternehmen. Mutige wagen sich auf die spektakuläre Hängebrücke über dem Gletscher.
Alternative ab Engelberg: Wer es lieber gemütlich mag schwebt vom Tal der Egelberger Aa mit der winzigen Kabine der Luftseilbahn hinauf zur Fürenalp. Neben einer gemütlichen Einkehr haben Sie von der Hütte einen Panoramablick auf das Titlis-Massiv und den Gletscher. Ein kurzer Spazierweg führt vom Berggasthaus zu einem Bergsee. Tipp für Wanderer: Ein Bergwanderweg führt in einer Stunde zur Alp Hohbiel.
Wie Sie sich auch entscheiden – nach diesem unvergesslichen Bergerlebnis sollten Sie noch Zeit zu einem Dorfbummel im mondänen Ferienort Engelberg und zum Besuch der 1120 gegründeten Benediktiner-Abtei einplanen. Anschließend Rückfahrt mit der Bahn nach Hergiswil.
Donnerstag, 20.08.2026
Unterwegs mit Schiff, Pilatus-Bahn (steilste Zahnradbahn der Welt) und Luftseilbahn
Bei der heutigen abenteuerlichen Rundreise erleben Sie das Bergbahnvergnügen schlechthin. Es erwartet Sie ein spektakulärer Ausflugstag mit einzigartigen Erlebnissen. Zunächst fahren Sie mit dem Schiff von Hergiswil auf dem Alpnacher See zum Seeort Alpnachstad, wo Sie im historischen Bahnhofsgebäude auf die Zahnradbahn warten. Dann geht es mit der Zahnradbahn in 55 Minuten 1.633 Höhenmeter hinauf. Weltrekord – das ist die steilste Zahnradbahnstrecke weltweit! 1889 wurde die 4.618 m lange Bahnstrecke eröffnet.
Je höher Sie kommen, desto eindrucksvoller wird die Aussicht und desto steiler wird das Felsgelände, bis Sie die Aussichtsplattform auf dem Pilatus erreicht haben. Schon berühmte Persönlichkeiten wie Richard Wagner, Königin Victoria von England und König Don Carlos von Spanien genossen hier das einmalige Alpenpanorama. Oben angekommen können Sie auch das denkmalgeschützte Hotel Pilatus Kulm (1890) bestaunen und haben Gelegenheit zu leichten Wanderungen im Gipfelbereich.
Zum dritten Teil dieser Bergbahn-Rundreise besteigen Sie die Luftseilbahn und starten zum „Drachenritt“. Bodentiefe Fenster bieten beste Sicht in die Felsschluchten und sensationelle Ausblicke auf den See. Nach dem Umstieg in die gemütliche Gondelbahn geht es gemächlich über Almwiesen und Baumwipfel hinunter nach Kriens. Von hier geht es zurück zum Hotel in Hergiswil.
Freitag, 21.08.2026
Mit nostalgischer Standseilbahn und Cabrio-Seilbahn zum Stanserhorn
Nach einer kurzen Bahnfahrt nach Stans sind es nur ein paar Fußminuten zur 1893 eingeweihten nostalgischen Standseilbahn. In urigen Holzwaggons geht es aussichtsreich hinauf zur Bergstation Chätli. Hier wechseln Sie in die Stanserhorn Kabinenbahn, die einen Höhenunterschied von 1.139 m in gut sechs Minuten überwindet. Frische Luft, tolle Panoramen und beste Fotomotive bieten sich vom Cabrio-Dach der Seilbahn – über Ihnen nichts als die Weite des Himmels! Wem das zu luftig ist, der kann auch unten in der Kabine mitfahren und durch die großen Glasfenster ebenfalls den atemberaubenden Ausblick genießen.
Oben auf dem Stanserhorn erwartet Sie eine uneingeschränkte, spektakuläre 360-Grad-Rundumsicht. Infos zu den Sehenswürdigkeiten (10 Zentralschweizer Seen und dutzende berühmte Alpengipfel) erhalten Sie von den Stanserhorn Rangern. Der Rundweg führt als leichte Wanderung zum Gipfel des Berges. Wer es lieber gemütlicher mag besucht das Drehrestaurant.
Nach Ihrer Rückkehr am frühen Nachmittag haben Sie Zeit zur Erholung im schönen Garten oder im Wellness-Bereich des Hotels Pilatus.
Samstag, 22.08.2026
Rückfahrt vom Vierwaldstättersee nach Düsseldorf / Erkrath
Heute heißt es Abschied nehmen. Gut erholt und mit eindrucksvollen Bahn- und Bergerlebnissen treten wir im Reisebus die Rückreise aus der Schweiz nach Düsseldorf / Erkrath an, wo Ihre Vierwaldstättersee Busreise endet.
Hinweis Mobilität: Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Buchung unter 0211 / 249 66 34, per Mail an info@neandertours.com oder direkt vor Ort in unserem Neandertours Reisebüro, Bahnstraße 6, 40699 Erkrath.
Weitere Busreisen finden Sie hier:
Wir freuen uns, mit Ihnen zu reisen!
Ihr Bernd Herrmann & das Neandertours-Team
Für alle Busreisen gilt:
Corona-Schutzverordnung
Entsprechend der zum Zeitpunkt der Fahrten gültigen Corona-Schutzverordnung müssen die Gäste während der Fahrt ggf. einen Mund-Naseschutz tragen und einen Impfnachweis erbringen. Dies bestimmt der Fahrer am Tag der Abfahrt.
Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Möchten Sie nach Erhalt der Buchungsbestätigung von Neandertours Ihre Reise mit einer Reiseversicherung absichern, folgen Sie bitte diesem Link: Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Achtung: Die Versicherung muss mindestens 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden, damit der Versicherungsschutz greift.
Alle Fahrten vorbehaltlich der Corona-Schutzverordnung | Weitere Infos gerne auf Anfrage. Telefon: 0211 / 249 66 34, E-Mail: info@neandertours.com
Stand der Information: 27.07.2025 | Es gelten die AGB von Neandertours. | Änderungen vorbehalten.
Fotos: (C) Bernd Herrmann, Seehotel Pilatus