Schlesien / Riesengebirge Busreise inkl. Dresden und Breslau

Breslau: Ein Ziel auf Ihrer Schlesien / Riesengebirge Busreise

02. bis 09. Juni 2026

Schlesien / Riesengebirge Busreise mit Breslau, Bad Warmbrunn, Hirschberg, Dresden u.m.

Freuen Sie sich bei dieser Schlesien / Riesengebirge Busreise auf eine abwechslungsreiche Kombination durch die kulturell und landschaftlich reizvolle Region des Riesengebirges, die viele Höhepunkte zu bieten hat. Gleich auf dem Hinweg Ihrer Rundreise erwarten Sie mit Dresden und Breslau zwei unvergleichliche Städte, die durch ihre Geschichte und prunkvoller Architektur einen glanzvollen Auftakt für diese Reise bilden. Traumhafte Schlösser und Parkanlagen, prunkvolle Architektur, reizvolle Natur und kulinarische Erlebnisse erwarten Sie auf der gesamten Busreise.

Ausführliche Reisebeschreibung >>>

Preise und Infos zur Schlesien / Riesengebirge Busreise ab Düsseldorf / Erkrath

DZ: 1.399,- € p.P.
EZ: 1.574,- € p.P.
Reisedatum:02. – 09. Juni 2026
Mindestteilnehmerzahl: 25 Gäste
Maximalteilnehmerzahl: 34 Gäste
Änderungen vorbehalten
Veranstalter: KLUGES Reisen

Im Reisepreis Ihrer Schlesien / Riesengebirge Busreise (inkl. Dresden und Breslau) enthaltene Leistungen

  • Busreise mit Sitzplatzreservierung ab Düsseldorf / Erkrath
  • 1 x Übernachtung/Frühstück im Hotel Best Western Plus Dresden City
  • 1 x Abendessen in Dresden
  • 2 x Übernachtung/Halbpension im Hotel HP Park Plaza Breslau
  • 4 x Übernachtung/Halbpension im Hotel Mercure Hirschberg
  • 2 x Stadtführung in Breslau
  • 1 x Oder-Schifffahrt in Breslau
  • 1 x Eintritt Friedenkirche in Schweidnitz (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • 1 x Eisenbahnfahrt von Schweidnitz ins Eulengebirge
  • 1 x Stadtführung in Hirschberg
  • 1 x geführter Spaziergang durch Bad Warmbrunn und Kurpark
  • 1 x Kaffee und Kuchen in Bad Warmbrunn
  • 1 x Rundfahrt Riesengebirge „Im Banne der Schneekoppe“
  • 1 x geführter Spaziergang durch die Lenné-Parkanlagen von Schloss Buchwald
  • 1 x Eintritt und Besuch Schloss und Park Rudelstadt „Schlesisches Paradies“
  • 1 x Besuch der Gutshofanlage in Lomnitz und Besuch des historischen Küchenkellers des Schlosses Lomnitz
  • KLUGES REISEN Reisebegleitung ab Dresden bis Hirschberg (vorgesehen Iza Liwacz)

Reiseverlauf Ihrer Schlesien / Riesengebirege Busreise ab Düsseldorf / Erkrath

  • Tag 1: Abfahrt ab Düsseldorf / Erkrath nach Dresden, Abendessen mit sächsischer Küche
  • Tag 2: Weiterfahrt nach Breslau, 1. Rundgang durch Breslau
  • Tag 3: 2. Rundgang durch Breslau, Schiffstour auf der Oder, Wasserspiele
  • Tag 4: Ausflug nach Schweidnitz, Besuch der Friedenskirche, Bahnfahrt nach Bad Charlottenbrunn, Weiterfahrt nach Hirschberg
  • Tag 5: Spaziergang durch Hirschberg, Besuch der Gnadenkirche, Ausflug nach Bad Warmbrunn, Kaffee und Kuchen im historischen Kaffeehaus
  • Tag 6: Ausflug in die „Schlesischen Arkaden“ (Buchwalder Parkanlagen) und nach Krumhübel/Karpacz
  • Tag 7: Ausflug zu Schloss Rudelstadt und Schloss Lomnitz
  • Tag 8: Rückfahrt aus Schlesien nach Düsseldorf / Erkrath

Ihre Hotels auf Ihrer Schlesien / Riesengebirge Busreise inkl. Dresden und Breslau

Hotel Best Western Plus Dresden City***, Dresden

Das Best Western Plus Dresden City*** ist ein modernes Hotel mit ruhiger Lage in Dresden Neustadt nahe des Elbufers. Die Albertbrücke und den Rosengarten an der Elbe erreichen Sie nach ca. 200 m. Zum Carolaplatz und der Neustädter Markthalle sind es ca. 400 m. Die modern eingerichteten Zimmer (ca. 24 qm) verfügen u.a. über Klimaanlage, TV, Bad/WC, Schreibtisch, Kaffee- und Teezubehör, WLAN.

Hotel HP Park Plaza****, Breslau

Das komfortable Hotel HP Park Plaza**** liegt nördlich der Breslauer Altstadt an der Oder. Zur Altstadt von Breslau gehen Sie über die Universitätsbrücke (ca. 300 m). Die Zimmer (ca. 21qm) verfügen u.a. über Klimaanlage, Bad/WC, TV, Minibar, Safe, Tee- und Kaffeezubehör, WLAN.

Hotel Mercure***, Hirschberg

Das modernisierte Hotel Mercure*** liegt am Ortsrand von Hirschberg in grüner Umgebung. Zur Altstadt von Hirschberg sind es ca. 15 Gehminuten. Die Zimmer (ca. 19 qm) sind u.a. eingerichtet mit Bad/WC, TV, Tee- und Kaffeezubehör, WLAN. Ein Schwimmbad gehört zu den weiteren Annehmlichkeiten.


Ausführliche Reisebeschreibung Ihrer Schlesien /Riesengebirge Busreise (inkl. Dresden und Breslau) ab Düsseldorf / Erkrath

Dienstag, 02.06.2026
Abfahrt von Düsseldorf / Erkrath Richtung Osten: Erste Etappe: Dresden

Am Morgen starten Sie Ihre Schlesien / Riesengebirge Busreise ab Düsseldorf / Erkrath Richtung Osten. Als erste Etappe dieser Rundreise geht es in die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Ihr Hotel liegt in der Neustadt und unweit der Albertbrücke. Nur wenige Schritte trennen Sie vom Elbufer. Genießen Sie die Abendstimmung und den Blick auf die Dresdner Altstadt.

Abendessen in einem Restaurant mit regionaltypischer sächsischer Küche.

Mittwoch, 03.06.2026
Erste Entdeckungen in Breslau – von prachtvollen Bauten zur grünen Oase

Heute setzen wir unsere Reise fort. Gegen frühen Nachmittag erreichen Sie das schlesische Kulturjuwel Breslau. Nach dem Zimmerbezug starten Sie zu einem ersten Rundgang durch Breslau. Sie spazieren über die Oderinseln und entdecken die Sand- und Dominsel, den Ruhepol der Stadt. Zwischen Grün und Gärten präsentiert sich die gotische Backsteinarchitektur der Kirchen. Die verträumten Gassen lassen 1000 Jahre Geschichte spüren. Ihre Reiseleitung führt Sie zum gewaltigen Dom, dessen Türme 91 m in die Höhe ragen. Beeindruckend sind die großen Glasfenster und die 20 Kapellen in den Seitenschiffen. Nach Besuch der Markthalle, wo sich viele Leckereien appetitlich an den bunten Ständen stapeln, geht es weiter entlang der Oderpromenade zur historischen Liebichshöhe in der Nähe des Opernhauses. Sie liegt im Grüngürtel der Stadt und präsentiert sich nach umfangreicher Restaurierung in alter Pracht. Das Belvedere-Gebäude mit den Kolonaden und Springbrunnen ist umrahmt von altem Baumbestand. Hier befinden sich in idyllischer Lage auch ein Restaurant und Café – ein perfekter Ort zum Verweilen.

Nach einem erlebnisreichen Tag erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant. Anschließend lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen und genießen die erste Nacht im Herzen von Breslau.

Donnerstag, 04.06.2026
Breslau: Renaissance, Romanik und Barock, Zwergen-Safari, Oder-Schifffahrt und romantische Wasserspiele

Weitere Höhepunkte Breslaus stehen auf dem heutigen Programm: von der Universität mit dem größten Barockgebäude (171 m) der Stadt, geht es zu einen der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Prunkvolle Patrizierhäuser und das riesige gotische Rathaus mit der astronomischen Uhr (1580) und beeindruckender Außenfassade werden Sie begeistern. Vorbei an den Häusergeschwistern „Hänsel und Gretel“, erreichen Sie die mächtige Elisabethkirche. Sie war Hauptkirche der reichen Patrizierfamilien, wovon noch heute aufwendige Grabmale zeugen. Die riesige Halle beeindruckt ebenso wie die prächtige Aussicht von der Terrasse in 83 m Höhe. Der Spaziergang durch die Altstadt wird auch zu einer kleinen „Zwergensafari“. Überall entdecken Sie kleine sogenannte „Krasnale“, die sich auf Fensterbänken, Gehwegen und Plätzen befinden. Mittlerweile gibt es über 600 verschiedene Figuren, die über die ganze Stadt verteilt sind.

Nach der Mittagspause lernen Sie Breslau vom Wasser aus kennen. Während der Oder-Schifffahrt sehen Sie repräsentative Gebäude, die Oderinseln und Brücken, die Industriegeschichte geschrieben haben. Ihr Ziel ist die Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe). Der interessant gestufte, mächtige Rundkuppelbau ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Kuppel war bis 1913 die größte der Welt. Im Schatten des Gebäudes liegt die von einer weiten Pergola umgebene Wasserfläche. Hier erleben Sie die Wasserspiele. Fontänen tanzen zu klassischer Musik, Lichtpunkte betonen die Formen – ein zauberhaftes Schauspiel.

Zurück im Hotel genießen Sie Ihr Abendessen.

Freitag, 05.06.2026
Busfahrt zur UNESCO-Friedenskirche Schweidnitz und Bahnfahrt durch das Eulengebirge

Vorbei am unübersehbaren Bergrücken des Zobten erreichen wir nach einer Fahrt mit unserem Reisebus durch die schöne niederschlesische Bauernlandschaft die Kreisstadt Schweidnitz. Hier besuchen Sie die größte europäische Holzkirche (UNESCO-Weltkulturerbe), die als Friedenskirche 1656/57 von den Protestanten in Schlesien als Fachwerkbau aus Holz, Lehm, Sand und Stroh errichtet wurde. Das Innere beeindruckt durch die üppige Deckenbemalung, Emporen und die wertvolle Orgel. 7.500 Gläubigen bietet das Gotteshaus Platz.

Nach einer Freizeit in Schweidnitz, wo Sie auch hübsche Bürgerhäuser mit Stuckfassaden und den höchsten Kirchturm Schlesiens bestaunen können, steigen wir gemeinsam in den Zug. Die Bahnfahrt nach Bad Charlottenbrunn gehört zu den malerischsten Eisenbahnstrecken in Polen und führt über fünf Viadukte mit spektakulären Aussichten durch die Berglandschaften des Eulengebirges.

Anschließend Weiterfahrt im Reisebus nach Hirschberg.

Samstag, 06.06.2026
Spaziergang durch Hirschberg, Ausflug zum Kurort Bad Warmbrunn inkl. Kaffee und Kuchen im Kurpark

Am Morgen entdecken Sie das Städtchen Hirschberg, das im Krieg nicht zerstört wurde. Entsprechend interessant ist die dortige Bausubstanz. Sie spazieren um den Hirschberger Marktplatz mit seinen pastellfarbenen Laubenhäusern und besuchen die Gnadenkirche mit imposanter Kuppel und prunkvollen Gemälden. Die Kirche bietet Platz für 10.000 Menschen und beherbergt eine Orgel von 1775.

Am Nachmittag machen Sie einen Ausflug zum ältesten Kurort Schlesiens, nach Bad Warmbrunn. Im 18. und 19. Jahrhundert kamen Badegäste aus ganz Europa in den Kurort, unter ihnen auch die Dichter Goethe und Hoffmann von Fallersleben sowie der Maler Caspar David Friedrich. Die Familie Schaffgotsch war eine der einflussreichsten in Niederschlesien. Weite Ländereien, Adelshöfe und Schlösser waren in ihrem Besitz. Im Ortszentrum steht das Schloss Schaffgotsch im spätbarocken Stil. Dahinter erstreckt sich der weitläufige Kurpark mit altem Baumbestand, den restaurierten Gradierwerk-Anlagen und einem schönen, historischen Kaffeehaus von 1909. Hier laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Vom Kurpark genießen Sie zudem einen Blick auf den beeindruckenden Riesengebirgskamm mit der Schneekoppe.

Rückkehr ins Hotel und Abendessen.

Sonntag, 07.06.2026
Ausflug in die Buchwalder Parkanlagen (mit Blick auf die Schneekoppe) und nach Krumhübel/Karpacz

Am Morgen geht es zum Schloss Buchwald und den riesigen Buchwalder Parkanlagen, die als das „Schlesische Arkadien“ bezeichnet wurden. Ihr Spaziergang führt Sie durch die einzigartige Parklandschaft, die auch von Künstlern wie Caspar David Friedrich sowie Dichterfürst Goethe bereist wurden. Prächtig spiegelt sich die Schneekoppe in den historischen Fischteichen. Auf einer Anhöhe entdecken Sie einen klassizistischen Pavillon, dessen Fries und Säulen wie ein Bilderrahmen wirken und den Blick auf den malerischen Riesengebirgskamm bis zur Schneekoppe frei geben. Durch die Bäume erkennt man das Gärtnerhäuschen mit dem eigenwilligen grünen Dach.

Am Nachmittag machen Sie einen Abstecher in den Gebirgsort Krumhübel/Karpacz mit der berühmten norwegischen Stabkirche Wang. Im Schatten der Schneekoppe genießen Sie hier würzige Gebirgsluft.

Gemeinsames Abendessen im Hotel.

Montag, 08.06.2026
Bustour zu Schlössern und Herrenhäusern im „Schlesischen Paradies“: Schloss Rudelstadt und Schloss Lomnitz

Ihr erstes Ausflugziel heute ist Schloss Rudelstadt, ein restaurierter, wunderschöner Architektur- und Parkkomplex, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Die erste urkundliche Erwähnung dieses malerischen Schlosses selbst stammt aus dem Jahr 1568. Bei der Innenbesichtigung des Schlosses bestaunen Sie die üppigen Wandmalereien, exquisite Exponate und ein ganz außergewöhnliches Schachspiel. Wegen der traumhaften Gärten wird der Komplex auch als das Schlesische Paradies bezeichnet. Lustwandeln Sie durch den Italienischen, Französischen und Englischen Garten und fühlen sich wie damals der Schlesische Adel!

Entlang des Bober-Flusses und vorbei an Schloss Schildau fahren wir anschließen nach Lomnitz mit seinem gelb leuchtenden Schloss und dem prächtigen Gutshof. Die historische Hofanlage bietet Gelegenheit zum Mittagessen im „Alten Stall“. Genießen Sie Ihre Mittagspause und besuchen Sie die Schauwerkstätten, eine alte Schmiede, den herrschaftlichen Pferdestall, den alten Küchengarten und den barocken Speicher rund um den Adelsgutshof. Später besuchen Sie das Schloss Lomnitz mit der historischen Küche aus der Barockzeit im Kellergewölbe. Im Keller herrschte einst reges Treiben: Von früh bis spät wurde hier gearbeitet, gekocht und gelebt. Sie erfahren, wie wichtig diese Gewölberäume für die Bewohner des Schlosses waren und wie unsere Vorfahren ihren Alltag ohne die Annehmlichkeiten unserer modernen Hauswirtschaft meisterten.

Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

Dienstag, 09.06.2026
Rückfahrt von Schlesien nach Düsseldorf und Erkrath

Am Morgen treten wir im Reisebus die Heimfahrt nach Düsseldorf und Erkrath an und unsere Schlesien /Riesengebirge Rundreise mit vielen kulturellen Highlights neigt sich dem Ende entgegen.

Buchung unter 0211 / 249 66 34, per Mail an info@neandertours.com oder direkt vor Ort in unserem Neandertours Reisebüro, Bahnstraße 6, 40699 Erkrath.

Weitere Busreisen finden Sie hier:

Wir freuen uns, mit Ihnen zu reisen!
Ihr Bernd Herrmann & das Neandertours-Team


Für alle Busreisen gilt:

Corona-Schutzverordnung
Entsprechend der zum Zeitpunkt der Fahrten gültigen Corona-Schutzverordnung müssen die Gäste während der Fahrt ggf. einen Mund-Naseschutz tragen und einen Impfnachweis erbringen. Dies bestimmt der Fahrer am Tag der Abfahrt.

Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Möchten Sie nach Erhalt der Buchungsbestätigung von Neandertours Ihre Reise mit einer Reiseversicherung absichern, folgen Sie bitte diesem Link: Reiseversicherung plus Corona-Reiseschutz
Achtung: Die Versicherung muss mindestens 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden, damit der Versicherungsschutz greift.


Auch wenn alle Corona-Regeln gefallen sind, freuen wir uns, wenn Sie weiterhin auf Ihre und die Gesundheit der anderen Gäste achtgeben.

Foto: (c) Bernd Herrmann, Nicole Marschall

Stand der Information: 17.09.2026 | Es gelten die AGB von Neandertours. | Änderungen vorbehalten. | Weitere Infos gerne auf Anfrage. Telefon: 0211 / 249 66 34, E-Mail: info@neandertours.com